Der Konfirmandenunterricht beginnt im ersten Bezirk in den ersten Wochen nach den Sommerferien und erstreckt sich über einen Zeitraum von gut 1 ½ Jahren. Der Unterricht findet wöchentlich nachmittags über 1 Zeitstunde statt.

Gelegentliche „Exkursionen“ gehören ebenso dazu wie der Nachweis von 20 besuchten Gottesdiensten (im Regelfall Erwachsenen- oder Jugendgottesdienste in der Thomaskirche) sowie die Teilnahme an 2 Wochenendfreizeiten. Am Vorabend der Konfirmation findet ein Konfirmanden-Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmanden statt. Täuflinge – für die der Konfirmandenunterricht im Grunde ein echter „Tauf-Unterricht“ ist – werden im Konfirmationsgottesdienst anstelle der Konfirmation getauft.